Widerspiegelung von ausgewählten Werken der Rawls'schen Gerechtigkeitskonzeption in der Landesverfassung Brandenburg (Europäische Hochschulschriften Recht .3946) (Neuausg. 2004. XLI, 246 S. 210 mm)

個数:

Widerspiegelung von ausgewählten Werken der Rawls'schen Gerechtigkeitskonzeption in der Landesverfassung Brandenburg (Europäische Hochschulschriften Recht .3946) (Neuausg. 2004. XLI, 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631519714

Description


(Text)
Mit der deutschen Einheit entstand in den neuen Bundesländern der Bedarf nach einer eigenen Verfassungswirklichkeit. Diesem kamen die einzelnen Bundesländer in unterschiedlicher Weise nach. In Brandenburg zeichnete sich die Verfassung schließlich durch die Aufnahme einer Vielzahl sozialer Grundrechte aus. Ausgehend von dieser Erkenntnis bietet die Arbeit einen Vergleich, der von John Rawls in seiner Theorie der Gerechtigkeit als Fairness entwickelten Gerechtigkeitsgrundsätze anhand der sozialen Grundrechte auf Bildung und Weiterbildung mit der Verfassungsentwicklung des Landes Brandenburg, der sich anschließenden Gesetzgebung im Rahmen des brandenburgischen Schul- und Weiterbildungsgesetzes und der Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Gerechtigkeit und demokratische Verfassungsstaatlichkeit - Gerechtigkeitstheorie Rawls als politische Gerechtigkeitskonzeption für die demokratische Verfassungsstaatlichkeit - Die schöpferische Anwendung der Rawls'schen Gerechtigkeitskonzeption auf die Herausbildung und Entwicklung der demokratischen Verfassungsstaatlichkeit - Die Entstehung und Entwicklung sozialer Grundrechte im Land Brandenburg als Ausfluss sozialer Gerechtigkeit.
(Author portrait)
Die Autorin: Susan Förster, Jahrgang 1972, Studium der Rechtswissenschaft in Potsdam; Referendariat am Landgericht Potsdam. Seit 1999 Justiziarin in Brandenburg an der Havel.

最近チェックした商品