Die Bedeutung des Europarechts für die Entwicklung des Völkerrechts : Dissertationsschrift (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .22) (2003. 412 S. 210 mm)

個数:

Die Bedeutung des Europarechts für die Entwicklung des Völkerrechts : Dissertationsschrift (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .22) (2003. 412 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631519431

Description


(Text)
Das Verhältnis zwischen Völker- und Europarecht ist seit jeher, spätestens aber seit dem Costa/ENEL -Urteil des EuGH umstritten. Eine systematische Analyse der institutionellen und strukturellen Besonderheiten des Europäischen Gemeinschaftsrechts im Vergleich zu klassischem Völkerrecht kann im Hinblick auf diese alte Streitfrage Klarheit schaffen. Untersucht wird ferner, auf welchen Ebenen und auf welche Art und Weise das Europarecht bis dato den Status bestehender und die Herausbildung neuer völkerrechtlicher Normen beeinflußt hat. Eine Antwort wird schließlich auf die Frage gegeben, inwieweit die Europäischen Gemeinschaften und die Europäische Union Staaten in anderen Teilen der Erde als Modelle für die Errichtung vergleichbarer Organisationen zur regionalen (Wirtschafts-)Integration dienen oder gedient haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Bedeutung des Europarechts als solchem für die Entwicklung des Völkerrechts - Die Bedeutung des Europarechts für die Entwicklung des Völkerrechts als Folge der Außenbeziehungen der EG/EU und der Mitgliedstaaten - Die EG/EU als konkretes Integrationsmodell für Staaten in anderen Regionen der Welt.
(Review)
"...Wormuth has presented an interesting study, not merely following the path sketched out by Pescatore more than three decades earlier but finding much new material along the way. It will certainly stimulate further discussion on the general points raised and serve as a good starting point for such discussions. For anyone working both in European and international law it is in any case mandatory reading." (Sigmar Stadlmeier, European Journal of International Law)
(Author portrait)
Der Autor: Wolfram Wormuth wurde 1974 in Lemgo geboren. Von 1995 bis 2001 studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau, London (King's College) und Würzburg. 1997 erfolgte die Fachspezifische Fremdsprachenprüfung II in Englisch und Französisch und 1998 das Legal Diploma. 2001 legte er das Erste juristische Staatsexamen ab. Seit 2002 ist der Autor Referendar im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz. Die Promotion erfolgte 2003 in Passau.

最近チェックした商品