Einstweilige Anordnungen im dezentralen Vollzug des Gemeinschaftsrechts (Europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen .8) (Neuausg. 2004. XLVIII, 257 S. 210 mm)

個数:

Einstweilige Anordnungen im dezentralen Vollzug des Gemeinschaftsrechts (Europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen .8) (Neuausg. 2004. XLVIII, 257 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631518939

Description


(Text)
Das Gemeinschaftsrecht wirkt in den letzten Jahren, vor allem durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, vermehrt auf die Strukturen des nationalen Eilrechtsschutzes ein. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen nach der Zulässigkeit und den Voraussetzungen der Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes nach
123 VwGO und den

935, 940 ZPO, wenn einer gerichtlichen Eilentscheidung gemeinschaftlich determiniertes Recht zugrunde liegt. Der Autor bietet diesbezüglich eine systematische Gesamtdarstellung mit einem umfassenden Lösungsansatz. So entwickelt er neben der kritischen Untersuchung der Rechtsprechung Regeln, anhand derer die Zulässigkeit und die Voraussetzungen einstweiliger Anordnungen und einstweiliger Verfügungen im dezentralen Vollzug des Gemeinschaftsrechts zu beurteilen sind. Sofern die Voraussetzungen für die Gewährung von Eilrechtsschutz gemeinschaftsrechtlichen Modifizierungen unterworfen sind, wird dies an der entsprechenden Stelle im Prüfungsaufbau erläutert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Einwirkungspotenziale des Gemeinschaftsrechts in das nationale Verfahrensrecht - Die Anforderungen an den nationalen Rechtsschutz beim Vollzug des Gemeinschaftsrechts und die Methodik einer Modifizierung des nationalen Verfahrensrechts - Zuständigkeit und Voraussetzungen des Erlasses von Interimsmaßnahmen im dezentralen Vollzug des Gemeinschaftsrechts bei Gültigkeits- und Auslegungsfragen - Zulässiger Inhalt von Interimsmaßnahmen im dezentralen Vollzug des Gemeinschaftsrechts.
(Author portrait)
Der Autor: Fabian Stancke studierte Rechtswissenschaften in Hamburg. Nach dem 1. Staatsexamen 1997 war er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Privat-, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Ab 1998 leistete er seinen Referendardienst in Lübeck, Hamburg, Rom und Sydney. Sein 2. Staatsexamen absolvierte er 2001 in Hamburg. Seit 2001 ist der Autor als Rechtsanwalt in München tätig.

最近チェックした商品