Akteure, Strukturen und Technologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .47) (2003. XI, 283 S. 21 cm)

個数:

Akteure, Strukturen und Technologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .47) (2003. XI, 283 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 283 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631518021

Description


(Text)
Die Weltgesellschaft ist sich heute einig darüber, dass die Entwicklung der Menschheit und ihrer Umwelt im Sinne der Nachhaltigkeitsziele korrigiert werden muss. Dabei nimmt eine Energieversorgung, die ökologische und soziale Aspekte ebenso wie ökonomische Notwendigkeiten beachtet, eine Schlüsselrolle ein. In dieser Arbeit wird daher der Frage nachgegangen, auf welchem Wege Ziele wie eine 50-prozentige Reduktion der Treibhausgasemissionen auf globaler Ebene (oder 80 % in Deutschland) zu erreichen sind. Dafür erfolgte eine multidisziplinäre Analyse von Technologien, Systemen (Szenarioanalysen), politischen Strukturen und Akteursgruppen. Die Ergebnisse zeigen klar, dass die Vision umsetzbar ist - allerdings nur bei Beachtung einiger Aspekte, die in der heutigen Diskussion zumeist vergessen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Multidisziplinäre Analyse des deutschen und des globalen Energiesystems unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten - Technologien - Systeme - Strukturen - Akteure - Szenarioanalysen.
(Author portrait)
Der Autor: Dirk Aßmann, geboren 1968 in Düsseldorf, absolvierte von 1988 bis 1995 ein Maschinenbau-Studium in Duisburg, Stuttgart und Belém, Brasilien. Von 1991 bis 1993 war er Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart, daran anschließend arbeitete er für ein Jahr bei einem brasilianischen Entwicklungsprojekt. 1994 bis 1995 war der Autor als Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Energiewirtschaft in Stuttgart beschäftigt und von 1996 bis 2003 am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, zuletzt als Koordinator für Internationale Kooperationen. 2001 erfolgte die Promotion. Seit 2003 arbeitet der Autor bei einer Gesellschaft für technische Zusammenarbeit.

最近チェックした商品