Die Entlastung von Mitgliedern geschäftsführender Organe im Recht der Kapitalgesellschaften (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .39) (Neuausg. 2003. XIII, 223 S. 210 mm)

個数:

Die Entlastung von Mitgliedern geschäftsführender Organe im Recht der Kapitalgesellschaften (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .39) (Neuausg. 2003. XIII, 223 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631517277

Description


(Text)
Der Beschluß über die Entlastung geschäftsführender Organmitglieder entspricht in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz der gängigen Praxis von Kapitalgesellschaften. Über Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Entlastung besteht jedoch wenig Klarheit. Die Ursache liegt nicht zuletzt darin, daß Gesetzesnormen nur fragmentarisch existieren, bzw. gänzlich fehlen. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Entlastung in der Kapitalgesellschaft im deutschen, schweizerischen und französischen Recht umfassend zu würdigen und zu präzisieren. Sie untersucht Rechtsnatur und Rechtsfolgen des Beschlusses auch unter Berücksichtigung der oft vernachlässigten Frage nach dem Sinn und Zweck der Entlastung und klärt Formalien wie Entlastungszuständigkeiten und Stimmverbote. Ferner werden rechtswidrige Entlastungsbeschlüsse sowie die Rechtsfolgen der Entlastungsverweigerung behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Funktion der Entlastung - Entlastungsformalien - Rechtsdogmatische Einordnung der Entlastung - Rechtsfolgen der Entlastung - Der rechtswidrige Entlastungsbeschluß - Folgen der Entlastungsverweigerung.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Schmeling studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes sowie an der Universität Metz. Nach dem Zweiten Staatsexamen 1999 arbeitete er als Rechtsanwalt in einer Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei. Seit 2001 ist der Autor als Syndikusanwalt in der Rechtsabteilung eines Bankkonzerns tätig. Die Promotion folgte 2003.

最近チェックした商品