Description
(Text)
Mit dieser Studie wird nach vorhandenem ökonomischem Integrationspotential von Nordelsass, Nordbaden und der Pfalz gefragt, einem Gebiet, das annäherungsweise dem Euregio -Planungsraum PAMINA entspricht. Ihr liegt das wirtschaftswissenschaftliche Cluster modell, ergänzt um wirtschaftshistorische Methoden, zugrunde. Der Erklärungswert der Analyse liegt in der Feststellung des Grades der regionalen wirtschaftlichen Integration, um die Existenzberechtigung einer von der Politik vorgegebenen Region zu verifizieren oder aber zu falsifizieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Porters Theorie ökonomischer Netzwerke - Modifizierungen der Porter'schen Methodik - Die vorindustriellen Gewerbezentren am Oberrhein - Industrie und clusters am Oberrhein - Die clusters Pirmasens, Ludwigshafen, Pforzheim und die Communauté Urbaine de Strasbourg - Failed clusters . Die Beispiele Lahr und Maximiliansau.
(Author portrait)
Die Autorin: Heike Knortz studierte Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Politische Wissenschaft. Promotion 1992. 1988 bis 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Seit 1993 Akademische Oberrätin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Veröffentlichungen zur Wirtschaftsgeschichte besonders im 20. Jahrhundert.