Die Bewertung von Gesundheit : Prioritäten, QALYs und Prospect Theory. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 2003. 144 S. 210 mm)

個数:

Die Bewertung von Gesundheit : Prioritäten, QALYs und Prospect Theory. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 2003. 144 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 143 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631516386

Description


(Text)
Die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen führt in jüngster Zeit dazu, dass über Prioritäten in der medizinischen Behandlung nachgedacht wird. Wer entscheidet aber über Prioritäten, und wie können sie ermittelt werden? Patienten haben ein anderes Verständnis über die Dringlichkeit einzelner medizinischer Maßnahmen als Nicht-Betroffene. Diese Differenzen werden am Beispiel Tinnitus vor dem Hintergrund einer Entscheidungstheorie diskutiert, deren Autoren kürzlich den Nobelpreis der Wirtschaftswissenschaften erhalten haben. Kernstück der Theorie ist die Annahme individueller Referenzpunkte bei Entscheidungen. Es werden geeignete Methoden zur Bewertung von Gesundheit vorgeschlagen, ohne die eine eventuelle Prioritätensetzung nicht denkbar wäre. Diese Methoden erlauben, demokratisch legitimierte Prioritäten der allgemeinen Bevölkerung mit der Krankheitserfahrung von Patienten zu kombinieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Gesundheitsökonomische Evaluation - Prioritäten - QALYs - Gesundheitsbezogene Lebensqualität - Entscheidungstheorie - Prospect Theory - Nutzenfunktion - Risiko - Time Tradeoff - Standard Gamble - Visuelle Analogskala - Tinnitus.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Happich wurde 1970 in Hagen geboren. Nach einer Banklehre studierte er Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Anschluss an das Studium promovierte er als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Graduiertenkolleg Bedarfsgerechte und kostengünstige Gesundheitsversorgung. Forschungsaufenthalte führten ihn nach London, Stockholm und Boston. Derzeit arbeitet er bei der GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit.

最近チェックした商品