Dynamische Standortbewertung und strategisches Standortcontrolling : Erfolgsmuster, kritische Faktoren, Instrumente. Dissertationsschrift (Schriften zur Unternehmensplanung .66) (Neuausg. 2003. XV, 204 S. 210 mm)

個数:

Dynamische Standortbewertung und strategisches Standortcontrolling : Erfolgsmuster, kritische Faktoren, Instrumente. Dissertationsschrift (Schriften zur Unternehmensplanung .66) (Neuausg. 2003. XV, 204 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 204 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631515471

Description


(Text)
Oftmals gehen Unternehmen wichtige internationale Standortentscheidungen aufgrund ihrer begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen nicht umfassend genug an, sondern verkürzen die Standortbewertung auf den Aspekt der Reduktion der Personalkosten im Ausland. Zu diesem Missstand tragen auch die spezifischen Defizite gängiger Bewertungsinstrumente wesentlich bei. Bei ihrer Anwendung werden Strategiebezug und Dynamik der internationalen Standorte sowie die Potenziale von Netzwerken und Optimierungsmöglichkeiten am bestehenden Standort vernachlässigt. Um hier bessere Hilfestellungen geben zu können, entwirft der Autor Bausteine für eine strategisch fundierte Standortbewertung. Das entwickelte Bewertungsinstrument ist in der Lage, die Sensitivitäten des Bewertungsergebnisses auf die wesentlichen Einflussfaktoren explizit abzubilden und so zu einem besseren Verständnis der Chancen und Risiken der potenziellen Standorte beizutragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Motive und Faktoren internationaler Standortentscheidungen - Defizite gängiger Standortbewertungsverfahren - Erfolgsmuster der strategischen Passfähigkeit von Internationalisierungs- und Wettbewerbsstrategie - Empirisch fundierte Auswahlhilfen zur Ableitung erfolgskritischer Standortfaktoren für verschiedene Internationalisierungsstrategien - Die Standort-BSC als integrativer Rahmen zur dynamischen Standortbewertung und für ein strategisches Standortcontrolling.
(Author portrait)
Der Autor: Steffen Kinkel, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Jahrgang 1968, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH). Seit 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Von 1999 bis 2003 Promotion an der Universität Stuttgart. Seit Juni 2003 stellvertretender Leiter der Abteilung Innovationen in der Produktion am ISI.

最近チェックした商品