Zeitbezogene Nutzenkomponenten von Verkehrsdienstleistungen : Erklärung und Wirkung am Beispiel von Bahnreisen. Dissertationsschrift (Schriften zu Marketing und Management .49) (Neuausg. 2004. XXV, 270 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Zeitbezogene Nutzenkomponenten von Verkehrsdienstleistungen : Erklärung und Wirkung am Beispiel von Bahnreisen. Dissertationsschrift (Schriften zu Marketing und Management .49) (Neuausg. 2004. XXV, 270 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,416(本体¥16,742)
  • PETER LANG(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 71.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 334pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631515440

Description


(Text)
Der Deutschen Bahn AG steht zur zeitlichen Entlastung von Fahrgästen neben der Reisedauer mit der Schaffung von Zeitverwendungsmöglichkeiten ein zweiter Gestaltungsparameter zur Verfügung, dessen Existenz darin begründet liegt, dass Reisezeit je nach Zugausstattung und Verhalten von Mitreisenden zu Nutzzeit werden kann. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit das Zusammenwirken der beiden Gestaltungsparameter beleuchtet sowie die Wirkungen auf das Kaufverhalten mit Hilfe eines auf der Limit Conjoint Analyse (LCA) basierenden Simulationsmodells quantifiziert. Das theoriegestützte Konzept erfährt eine fundierte empirische Analyse auf der Basis einer Befragung von 995 Fahrgästen der Deutschen Bahn AG sowie von jeweils 300 PKW- und Flugreisenden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zeitknappheit als Herausforderung an das Marketing von Verkehrsdienstleistungen - Steuerungsparameter und exogene Einflussfaktoren der zeitbezogenen Nutzungskomponente von Bahnreisen - Empirische Analyse zeitbezogener Nutzenkomponenten von Bahnreisen.
(Author portrait)
Der Autor: Bastian Grunberg wurde 1976 in Bottrop-Kirchhellen geboren. Von 1995 bis 2000 studierte er BWL an der Universität Münster mit den Schwerpunkten Marketing und Internationales Management. Bis 2003 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing der Universität Münster und seit 2001 Geschäftsführer der Forschungsstelle Bahnmarketing in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V. Seit 2003 ist der Autor Mitarbeiter der Unternehmens- und Strategieentwicklung im Personenverkehr der Deutschen Bahn AG.

最近チェックした商品