- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Anläßlich des fünfzigjährigen Bestehens des Germanistischen Instituts der Universität Oslo (1951-2001) fand am 7. September 2001 in den Räumlichkeiten des Osloer Goethe-Instituts ein Jubiläumssymposium statt. In den von Mitarbeitern des Germanistischen Instituts gehaltenen Vorträgen, die in diesem Band der Fachwelt sowie einem breiteren Publikum in überarbeiteter Form zugänglich gemacht werden, wurden zum einen Aspekte der Geschichte der norwegischen Germanistik und zum anderen aktuelle Forschungsvorhaben und fachliche Herausforderungen der drei am Institut vertretenen Fächer Deutsch, Vergleichende germanische Sprachwissenschaft und Niederlandistik präsentiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ottar Grønvik: Zur Geschichte der norwegischen Germanistik bis 1950 - Ivar Sagmo: Deutsche Literatur und Literaturwissenschaft in Norwegen - Kjell Bjørnskau: Das Germanistische Institut der Universität Oslo seit 1951 - Thomas Sirges: Aufgaben und Perspektiven des Faches Kulturkunde - Heinz-Peter Prell: Deutsche Sprachgeschichte - Stand und Perspektiven der Forschung. Mit einigen Bemerkungen zum mittelhochdeutschen Satzgefüge - Kurt Erich Schöndorf: Das Forschungsprojekt "Niederdeutsch in Skandinavien" - Harald Bjorvand: Etymologische Forschung - Kåre Langvik-Johannessen/Geir Farner: Niederländisch in Norwegen.
(Author portrait)
Der Herausgeber: John Ole Askedal ist Professor für deutsche Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Oslo, Norwegen.