Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 : Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .281) (Neuausg. 2003. 314 S. 210 mm)

個数:

Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 : Vorgeschichte, Entstehung des Gesetzes und weitere Entwicklung. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .281) (Neuausg. 2003. 314 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631515013

Description


(Text)
Diese Arbeit untersucht die Grundlagen eines gesetzlich geregelten Ladenschlusses, die Entstehung des Ladenschlussgesetzes und seiner Novellen bis 1969 aus juristischer Sichtweise. In einem Ausblick wird die weitere Entwicklung bis heute dargestellt und die Motivation für eine Ladenzeitregelung zusammenfassend betrachtet. Unter Auswertung zahlreicher, z.T. unveröffentlichter Quellen wird die Gesetzesentstehung zusammenfassend aufgezeigt. Der besondere Schwerpunkt wird auf das Gesetzgebungsverfahren in den Jahren von 1950 bis 1956 gelegt. Insbesondere werden die Diskussionen unter den Bundesministerien, den Bundestagsausschüssen und im Bundesrat untersucht. Es wird hierbei die große Einflussnahme von Interessenverbänden deutlich, als deren Vertreter sich einzelne Abgeordnete herausstellten. Das Ladenschlussgesetz stellt sich im Ergebnis als ein Kompromiss dar, bei dem der Ausgleich der Interessen in einer Schwerfälligkeit des Gesetzes mit großen Anwendungsproblemen deutlich wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Entwicklung der Ladenzeiten bis 1945 - Das Ladenschlussgesetz vom 28. November 1956 - Die Änderungsgesetze bis 1969 - Weitere Gesetzesänderungen im Überblick - Motive für die gesetzliche Regelung der Ladenzeiten.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Rühling wurde 1971 in Wilhelmshaven geboren. Ab 1993 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel und beendete sein Studium 1998 mit der 1. Juristischen Staatsprüfung in Schleswig. 1999 begann der Autor das Referendariat im Landgerichtsbezirk Lübeck und schloss dieses 2002 mit der 2. Juristischen Staatsprüfung in Hamburg ab. Die Promotion erfolgte 2003 in Kiel, seither ist er als Verwaltungsrichter in Greifswald tätig.

最近チェックした商品