Selbstkonzept und Gedächtnisleistung im Alter : Eine Trainingsstudie. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .71) (Neuausg. 2003. VIII, 191 S. 210 mm)

個数:

Selbstkonzept und Gedächtnisleistung im Alter : Eine Trainingsstudie. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .71) (Neuausg. 2003. VIII, 191 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631514832

Description


(Text)
Wie wir mit den Anforderungen des Alters und speziell mit den kognitiven Abbauprozessen umgehen, hängt vom Selbstkonzept ab. Ein pessimistisches gedächtnisbezogenes Selbstkonzept hindert uns daran, die vorhandenen Möglichkeiten zur Verbesserung unserer kognitiven Fähigkeiten effektiv zu nutzen. In der Arbeit wird untersucht, welchen Einfluss die selbstbezogenen Überzeugungen auf die Gedächtnisleistung haben. Stellen pessimistische gedächtnisbezogene Kognitionen tatsächlich eine entscheidende Variable für die mangelnde Wirkung von traditionellen Gedächtnisprogrammen dar? Es wird ein kognitives Restrukturierungsprogramm vorgestellt, anhand dessen an den unangemessenen Überzeugungen gearbeitet werden kann. Die Ergebnisse der durchgeführten Studie belegen, dass ein kombiniertes Gedächtnis- und Restrukturierungstraining einem herkömmlichen Gedächtnistraining überlegen ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Gedächtnis im Alter - Faktoren, die sich günstig auf die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter auswirken - Neurologische Grundlagen des Gedächtnisses - Gedächtnismodelle - Gedächtnisstrategien - Gedächtnistrainings und ihre Effektivität - Selbstkonzept im Alter - Kognitive Therapieansätze - Training zur kognitiven Restrukturierung.
(Author portrait)
Die Autorin: Bärbel Setz, 1963 geboren, Diplompsychologin (Studium in Marburg und Tübingen), arbeitete nach ihrem Diplom (1995) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie in Dresden. Derzeit ist sie Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische Psychologie und Soziologie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

最近チェックした商品