- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Vor dem Hintergrund der gesamthistorischen Zusammenhänge werden die Regelungsbereiche der Lüneburgischen Polizeiordnung von 1618 beleuchtet und anhand der Heranziehung einer älteren Polizeiordnung des Fürstentums Braunschweig-Lüneburg aus dem Jahre 1564 Entwicklungstendenzen aufgezeigt. Diese systematische Aufarbeitung und Analyse der Materien der Polizeiordnung von 1618 bildet das Kernstück der Arbeit. Zudem werden die hinter der Ordnungstätigkeit stehenden obrigkeitlichen Motive untersucht, wofür u.a. die dem Erlass der Lüneburgischen Polizeiordnung von 1618 vorangehenden Landtagsabschiede und Gesetzgebungen als ergiebige Quellen herangezogen werden. Die dabei gefundenen Ergebnisse bestätigen im Wesentlichen die bisherigen Forschungsaussagen zu den Entwicklungsstufen polizeilicher Gesetzgebungsintentionen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundlagen - "Wohl-Meinende" und "Nützliche" Ordnung der Polizei - Zusammenfassende Wertung.
(Author portrait)
Die Autorin: Alexandra Brück, geboren 1973 in Düsseldorf. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Referendariat in Berlin, New York und San Francisco. Seit 2002 als Rechtsanwältin in Berlin tätig.