Parametrische Steuerung : Operationalisierte Zielvorgaben als neuer Steuerungsmodus in der Raumplanung (Stadt und Region als Handlungsfeld .2) (2003. 194 S. 21 cm)

個数:

Parametrische Steuerung : Operationalisierte Zielvorgaben als neuer Steuerungsmodus in der Raumplanung (Stadt und Region als Handlungsfeld .2) (2003. 194 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 193 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631514214

Description


(Text)
Im Zusammenhang mit der Diskussion um den Wandel der staatlichen Steuerung in Richtung «aktivierender Staat» ist auch eine Hinwendung der Raumplanung zu neuen Steuerungsinstrumenten zu beobachten. Ein vielversprechender Ansatz ist die Parametrische Steuerung. Darunter wird in der Planung eine Steuerung durch Vorgabe bzw. Vereinbarung von operationalisierten Zielen (Parametern) verstanden, bei der die Art und Weise der Zielerreichung weitgehend den Adressaten selbst überlassen bleibt. Die Veröffentlichung stellt die Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojektes an der Universität Hannover dar. Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie mögliche Erfolgsbedingungen Parametrischer Steuerungsansätze heraus zu arbeiten. Dafür wurden Fallbeispiele aus der räumlichen Planung sowie vergleichbare Ansätze aus anderen Disziplinen, z.B. der Betriebswirtschaft, untersucht. Im Ergebnis konnten Rückschlüsse auf die Potenziale, aber auch auf die Grenzen der Anwendung Parametrischer Steuerung in der Raumplanung gezogen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriffsklärung - Definition und Differenzierung - Literaturanalyse analoger Steuerungsformen - Empirische Untersuchung von Fallbeispielen aus der Raum- und Umweltplanung - Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen der Parametrischen Steuerung - Schlussfolgerungen für die Anwendung in der deutschen Raumplanung.
(Author portrait)
Die Autoren: Marion Cools, geboren 1971 in Mönchengladbach, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landesplanung und Raumforschung der Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Steuerung in Raum und Landschaftsplanung, raumbezogene Governance, Planung in Spanien.
Dietrich Fürst, geboren 1940 in Zwickau, Prof. Dr. rer. pol., Dipl. Volkswirt, Professor für Landes- und Regionalplanung an der Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Planungsprozesse und Planungsorganisation in der Raumplanung, politisch-administrative Entscheidungsprozesse der Raumnutzung, Regional Governance.
Holger Gnest, geboren 1973 in Braunschweig, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landesplanung und Raumforschung der Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Steuerung in der Raumplanung, Informationssysteme und rechnergestützte Raumplanung.

最近チェックした商品