Freiheit oder Schutz? : Die Scheidungsfolgenvereinbarung im deutschen und im englischen Recht. Dissertationsschrift (Internationalrechtliche Studien .28) (2003. 258 S. 210 mm)

個数:

Freiheit oder Schutz? : Die Scheidungsfolgenvereinbarung im deutschen und im englischen Recht. Dissertationsschrift (Internationalrechtliche Studien .28) (2003. 258 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 254 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631513941

Description


(Text)
Die vertragliche Gestaltung der Scheidungsfolgen bietet den Vorteil einer individuellen Regelung. Allerdings ist damit auch das Risiko einer Benachteiligung des Vertragspartners sowie die Gefahr einer Beeinträchtigung von Drittinteressen verbunden. So steht bei der Frage der Vertragsfreiheit im Scheidungsfolgenrecht die Autonomie der Eheleute der Forderung nach einer staatlichen Kontrolle gegenüber. Dieser Streit zeigt sich nicht nur im Vergleich zwischen deutschem und englischem Recht, sondern tritt auch innerhalb der jeweiligen Rechtsordnung hervor. Die Arbeit setzt sich mit diesem Konflikt auseinander und entwickelt eine Lösung, die auf der differenzierenden Betrachtung des jeweils beeinträchtigten Interesses beruht. Darüber hinaus wird die besondere Problematik der vorsorgenden Verträge berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Regelungsgegenstand einer Scheidungsfolgenvereinbarung - Umfang der Vertragsfreiheit im deutschen und im englischen Recht - Der Schutz vor drittbelastenden Vereinbarungen - Der Schutz vor einer Übervorteilung durch den Vertragspartner - Die besondere Problematik der vorsorgenden Verträge.
(Author portrait)
Die Autorin: Julia Kaiser wurde 1975 in Hamburg geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Nach dem ersten Staatsexamen war sie von 2001 bis 2002 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht in Hamburg tätig. Seit 2002 ist sie Rechtsreferendarin in Hamburg.

最近チェックした商品