Zur Konstruktion des Richterberufs durch Richterleitbilder : Eine empirische Untersuchung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3734) (2003. 476 S. 210 mm)

個数:

Zur Konstruktion des Richterberufs durch Richterleitbilder : Eine empirische Untersuchung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3734) (2003. 476 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 475 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631513361

Description


(Text)
Der Richterberuf in Deutschland ist Ziel dauernder kontroverser Aufgaben- und Funktionszuweisungen. In Aufsätzen, Interviews und Festreden postulieren politische Interessenten, Wissenschaftler und nicht zuletzt Richter, welchen Leitbildern richterliches Handeln verpflichtet sein solle. So entsteht, der normativen Verfassung richterlichen Handelns zum Trotz, ein plurales Spektrum moderner Richterleitbilder. In dieser Arbeit wird dieses Leitbildspektrum aus Veröffentlichungen der Jahre 1965-98 erhoben und illustriert. In vier Fallstudien werden Richterskandale analysiert. Die Rechtsdogmatik des Gesetzesbindungspostulats (Art. 20 Abs. 3 GG) wird darauf untersucht, inwieweit sie Richterleitbilder festschreibt. Schließlich wird der Versuch unternommen, das Leitbildspektrum in fünf Richterperspektiven zu typisieren: die staats- und gesetzesbezogene, die auf den Menschen im Einzelfall bezogene, die gesellschaftspolitische, die schutzpolitische und die Dienstleistungs-Perspektive.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Empirische Erhebung moderner Richterleitbilder in der Bundesrepublik - Analyse der Dogmatik des Gesetzesbindungspostulats (Art. 20 Abs. 3 GG) - Fallanalysen moderner «Richterskandale» - Bildung einer Richterleitbildtypologie.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Kauffmann wurde 1969 geboren und studierte Rechtswissenschaften. 1995 Erstes juristisches Staatsexamen. Promotionsstipendium der VW-Stiftung. 2001 Zweites juristisches Staatsexamen. 2002 Promotion. Der Autor ist als Rechtsanwalt in Hannover tätig.

最近チェックした商品