- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Handlungstheoretische Modelle bilden in der Psychologie und in den Politikwissenschaften ein wichtiges Gerüst zur Analyse politischer Partizipation. Da politische Handlungen unter sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen realisiert werden, stellt sich die Frage nach der interkulturellen Brauchbarkeit der in diesen Modellen als relevant erachteten Konstrukte. Dieser Frage wird im Rahmen eines Vergleiches politischer Partizipation und deren Voraussetzungen bei deutschen, kolumbianischen und griechischen Studierenden der Psychologie und Politikwissenschaften nachgegangen. Fokussiert werden dabei politische Kontrollüberzeugungen, politisches Vertrauen sowie ein Vergleich der studentischen politischen Kulturen in den drei untersuchten Ländern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Politische Partizipation - Konstrukt und empirische Befunde - Handlungstheoretische Erklärungsmodelle politischen Handelns - Politische Kontrollüberzeugungen und politisches Vertrauen - Interkultureller Vergleich studentischer politischer Kulturen in Deutschland, Kolumbien und Griechenland.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Oliver Schmidt, geboren 1968, Studium der Psychologie und Mathematik an der Gesamthochschule Kassel, der Universität Mainz, der Universidad de Valencia und der Universidad de los Andes (Bogotá). Gegenwärtig wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Community Medicine der Universität Greifswald. Bisherige Arbeitsschwerpunkte: Politische Psychologie, Kriminalpsychologie, Epidemiologie.