Gestaltetes Verstummen : Nicht-Sprechen als narrative Konstituente in der russischen Prosa der frühen Moderne. Dissertationsschrift. (Berliner Slawistische Arbeiten .24) (2003. 340 S. 21 cm)

個数:

Gestaltetes Verstummen : Nicht-Sprechen als narrative Konstituente in der russischen Prosa der frühen Moderne. Dissertationsschrift. (Berliner Slawistische Arbeiten .24) (2003. 340 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631512784

Description


(Text)
Die Studie beschäftigt sich mit Erzähltexten zwischen 1830 und 1900. Untersuchungsgegenstand sind Figuren, die nicht (mehr) sprechen und deren Schweigen als narrative Konstituente aufgefasst wird. Das fiktionsreale Schweigen wird dabei als sensible Markierung sich überschneidender Diskurse der frühen Moderne angenommen (Zeit, Sprache und Visualität), die sich in narrativen Texten artikulieren und textintern als Imaginationspotential aktiv werden und sich zu einer "Schreibweise des Verstummens" zusammenschließen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Topologien und Befunde - Eine Galerie von Monstren - zur Vorstellung der narrativen Texte - Sprechen müssen: Apophatische Verhaltensweisen und auktoriale Stimmverluste - Sich ausdehnende und zusammenziehende Körper: Zeit - Die Haut des Hörbaren: Zur visuellen Performanz vom Verstummen - Schriften - Die konvexe Version einer Falte: Zusammenfassung und Resümee.
(Author portrait)
Die Autorin: Mirjam Goller, geboren 1969, Studium der Slawistik (Ost- mit Westslawischer Philologie), Osteuropäischen Geschichte und Politikwissenschaft in Mainz, Tübingen, Freiburg, Berlin und Moskau; von 1997-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin: 2001 Promotion; seit 2002 Juniorprofessorin für Ostslawische Literaturen und Kulturen am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品