Der Rökstein : Über die religiöse Bestimmung und das weltliche Schicksal eines Helden aus der frühen Wikingerzeit (Osloer Beiträge zur Germanistik .33) (2003. 118 S. 21 cm)

個数:

Der Rökstein : Über die religiöse Bestimmung und das weltliche Schicksal eines Helden aus der frühen Wikingerzeit (Osloer Beiträge zur Germanistik .33) (2003. 118 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 117 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631512494

Full Description


Die aus dem fruhen 9. Jh. stammende Inschrift des Runensteins von Roek, Schweden, ist die langste bekannte Runeninschrift Skandinaviens und seit 130 Jahren Gegenstand umfassender wissenschaftlicher Forschung. Dennoch konnte ihr Sinn bisher nicht voll erschlossen werden. Mit diesem Buch wird eine neue, ganzheitliche Deutung der Roekinschrift vorgelegt. Die Roekinschrift ist eine Grabinschrift, die ein Vater seinem verstorbenen Sohn widmet. Im ersten, in Normalrunen geschriebenen Teil der Inschrift wird das ruhmreiche Geschlecht des Vaters und Sohnes vorgestellt. Im zweiten Teil, der mit immer komplizierteren Geheimrunen geschrieben ist, wird das Schicksal des mit dem Gott Thor durch eine Initialweihe verbundenen Sohnes geschildert. Ganz am Ende offenbart sich die kultische Funktion der Inschrift in einer Anrufung von Thor. Die Roekinschrift stellt ein wichtiges Denkmal der heidnischen Religion der fruhen Wikingerzeit in Skandinavien dar. Das Buch bietet auch einen ausfuhrlichen UEberblick uber die wichtigsten alteren Forschungsarbeiten zur Roekinschrift, u.a. von Sophus Bugge (1870, 1888, 1910), Otto von Friesen (1920), Elias Wessen (1958) und Otto Hoefler (1949, 1966).

最近チェックした商品