Staatsanwaltschaftliche Diversion im deutschen und spanischen Jugendstrafrecht (Europäische Hochschulschriften Recht .3685) (Neuausg. 2003. XVIII, 260 S. 210 mm)

個数:

Staatsanwaltschaftliche Diversion im deutschen und spanischen Jugendstrafrecht (Europäische Hochschulschriften Recht .3685) (Neuausg. 2003. XVIII, 260 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 260 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631511541

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund steigender Kriminalitätsraten im Bereich der Jugendkriminalität und darauf beruhender wachsender Aufmerksamkeit für Fragen der Kriminalitätsbekämpfung in ganz Europa hat die Beschäftigung mit dem Konzept der "Diversion" einen eigentümlichen Reiz. In einem gesellschaftlichen Klima, das eher den Ruf nach Härte, Unnachgiebigkeit und Verschärfung staatlicher Reaktionsmöglichkeiten Rechnung trägt, gerät diese Art des Umgehens mit Jugendkriminalität unter erhöhten Legitimationsdruck. In dieser Arbeit wird diese spezielle Form der Reaktion auf strafbares Verhalten jugendlicher Täter namens "Diversion" nach deutschem und nach spanischem Jugendstrafrecht untersucht. Neben der Analyse der jeweiligen Rechtsvorschriften werden auch empirische Befunde über die praktische Anwendung dieser Vorschriften dargestellt. Der rechtsvergleichende Ansatz macht die Studie zudem zu einem wertvollen Beitrag im Rahmen der zunehmenden Anpassung und Vereinheitlichung der Rechtsordnungen inEuropa.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundzüge des Jugendstrafrechts in Deutschland und in Spanien - Die staatsanwaltschaftliche Diversion im deutschen Jugendstrafrecht - Die staatsanwaltschaftliche Diversion im spanischen Jugendstrafrecht - Anwendungshäufigkeit der staatsanwaltschaftlichen Diversion im deutschen und spanischen Jugendstrafrecht - Abschließender Vergleich zwischen dem deutschen und spanischen Jugendstrafrecht bezüglich der staatsanwaltschaftlichen Diversionstätigkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Miguel Angel Cano Paños wurde 1970 in Barcelona (Spanien) geboren. 1988 bis 1994 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Barcelona. 1994 bis 1996 Studium der Kriminologie am Kriminologischen Institut der Universität Barcelona. 1996-1998 Magister Legum Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1999 bis 2003 Promotion an der Universität Potsdam.

最近チェックした商品