Das Haftungsrecht als Instrument der Kontrolle von Kapitalmärkten : Eine vergleichende Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3714) (Neuausg. 2003. 290 S. 210 mm)

個数:

Das Haftungsrecht als Instrument der Kontrolle von Kapitalmärkten : Eine vergleichende Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3714) (Neuausg. 2003. 290 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 289 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631511039

Description


(Text)
Zur Schaffung effizienter Kapitalmärkte muss die Offenlegung richtiger, vollständiger und allokationsrelevanter Informationen erreicht werden. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie das materielle und das prozessuale Haftungsrecht als Steuerungsinstrumente für das Verhalten der Kapitalmarktteilnehmer auszugestalten sind und wie sie zusammenspielen müssen, damit Kapitalmärkte effizient sind. Anhand der deutschen und US-amerikanischen Vorschriften zur Börsenprospekthaftung, zum Insiderhandel und zur Ad-hoc-Publizität untersucht die Arbeit deren unterschiedliche Ausgestaltungen und Auswirkungen auf das Verhalten der Kapitalmarktteilnehmer. Darüber hinaus werden prozessrechtlich die kollektive Geltendmachung von Ansprüchen, die dem US-Recht eigene pre-trial discovery und die Kostenregelungen auf ihre Wirkung hin beleuchtet. Die Autorin zeigt anhand ihrer Bewertung der bestehenden Vorschriften Möglichkeiten zu deren Ausgestaltung unter dem Gesichtspunkt der Schaffung eines Ausgleichs zwischen dem Anreiz zur Offenlegung allokationsrelevanter Informationen und dem Klageerhebungsanreiz potentiell geschädigter Anleger auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes - Kapitalmarktkontrolle - Börsenprospekthaftung - Insiderhandel - Ad-hoc-Publizität - Haftungsverantwortliche - Verschulden - Schaden - Kausalität - Discovery - Kostenverteilung und Anwaltsvergütung - Kollektive Geltendmachung.
(Author portrait)
Die Autorin: Nina Miller wurde 1973 in Friedrichshafen am Bodensee geboren. Studium der Rechtswissenschaften 1993 bis 1997 in Konstanz. 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der juristischen Fakultät der Universität Konstanz. 1998/1999 Master of Laws (European Business Law), Katholieke Universiteit Nijmegen/Niederlande. Von 1999 bis 2002 Rechtsreferendarin in Hamburg. Seit 2002 Rechtsanwältin in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品