Vergangenheitsbewältigung im interkulturellen Transfer (FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gute .3) (Neuausg. 2003. 300 S. 210 mm)

個数:

Vergangenheitsbewältigung im interkulturellen Transfer (FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gute .3) (Neuausg. 2003. 300 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 300 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631510957

Full Description

Die interdisziplinäre Untersuchung geht der Frage der Übertragbarkeit des deutschen Modells der Vergangenheitsbewältigung auf die portugiesische Realität und insbesondere der Frage seiner Eignung und Fruchtbarkeit für die literarische Textanalyse nach. Hierfür wird nach einer systematischen Darstellung des Modells und der Darlegung seiner allgemeinen Übertragbarkeit eine exemplarische Analyse eines repräsentativen Romans portugiesischer Vergangenheitsliteratur vorgenommen: O Ano da Morte de Ricardo Reis von José Saramago, in dem sich der Autor mit Salazars Estado Novo vor dem Hintergrund der europäischen Vergangenheit des Jahres 1936 auseinandersetzt.

Contents

Aus dem Inhalt: Theorie und Empirie der Vergangenheitsbewältigung - Literatur als Erinnerungsort - Erzählmodelle der deutschen Nachkriegsliteratur - Portugiesische Literatur nach der Nelkenrevolution - O Ano da Morte de Ricardo Reis von José Saramago - Salazars Estado Novo - Die Mocidade Portuguesa und die Hitlerjugend - Der Italienische Krieg gegen Äthiopien - Der Estado Novo und der Spanische Bürgerkrieg.

最近チェックした商品