Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart : Unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit. Dissertationsschrift. (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung .13) (2004. 332 S. 21 cm)

個数:

Spaniens Abstammungsrecht in Geschichte und Gegenwart : Unter besonderer Berücksichtigung der Nichtehelichkeit. Dissertationsschrift. (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung .13) (2004. 332 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631510896

Description


(Text)
Diese Arbeit untersucht die Rechtsstellung der nichtehelichen Kinder in den spanischen Rechtsordnungen der Vergangenheit und der Gegenwart. Schwerpunkte bilden die Behandlung des Mittelalters und die Rechtslage nach der jüngsten Gesetzesreform 1981. Die Gewichtung folgt der in der spanischen Rechtsliteratur üblichen und liegt damit auf dem Abstammungsrecht. Auf das deutsche Recht wird dagegen nur insoweit eingegangen, als dies für einen Vergleich nötig erscheint. Nach der rechtlichen Gleichstellung der ehelichen und nichtehelichen Kinder verschiebt sich die Problematik im Abstammungsrecht von der Bedeutung der Ehe auf die Frage, welche Kriterien statt dessen zur Anfechtung oder Bestimmung der Vaterschaft herangezogen werden sollen. Wie das spanische Recht diese Frage löst und welche Ideen davon auf das deutsche Recht übertragbar wären, ist Gegenstand der Untersuchung des geltenden Rechts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung des nichtehelichen Kindschaftsrechtes - das spanische Mittelalter: die nichteheliche Lebensgemeinschaft (Barraganía), Rechtsstellung nichtehelicher Kinder - Anfängliche Rechtslage nach dem Codigo Civil im Vergleich zum BGB - Reformiertes Kindschaftsrecht: Abstammungsrecht, rechtliche Wirkungen der nichtehelichen Abstammung.
(Review)
«Insgesamt ist es der Autorin gelungen, eine vergleichende Betrachtung des Abstammungsrechts in Spanien darzustellen, wobei besonders lobenswert ist, dass die geschichtliche Entwicklung Beachtung fand. Der vergleichende Aspekt, der dem Buch innewohnt, bereichert es ausserordentlich und macht das Buch zu einer empfehlenswerten Publikation.» (Ignacio Czeguhn, Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte)
(Author portrait)
Die Autorin: Julia B. Spaethe, 1970 in Bremen geboren, studierte von 1989 bis 1995 Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau, Sevilla und Köln. Sie absolvierte das Referendariat von 1997 bis 2000 in Berlin und Barcelona. Die Promotion erfolgte 2003 an der Universität zu Köln. Die Autorin ist derzeit als Rechtsanwältin in Palma de Mallorca tätig.

最近チェックした商品