Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Spanien und Deutschland (Internationalrechtliche Studien .24) (Neuausg. 2003. 548 S. 210 mm)

個数:

Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Spanien und Deutschland (Internationalrechtliche Studien .24) (Neuausg. 2003. 548 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 550 S.
  • 商品コード 9783631510766

Description


(Text)
Die Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter war zum 1.1.2002 in allen EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umzusetzen. Der europäische Gesetzgeber harmonisiert mit dem Verbraucherkauf einen Schlüsselbereich der europäischen Schuldrechtsordnungen. Diese Arbeit untersucht, wie zwei große EU-Staaten, Spanien und Deutschland, die Richtlinienvorgaben in ihr nationales Zivilrecht einfügen. Deutschland hat die Richtlinie zum Anlaß genommen das gesamte Schuldrecht zum 1.1.2002 umfassend zu modernisieren. In Spanien liegt ein Jahr nach Ende der Umsetzungsfrist ein Regierungsentwurf für ein Spezialgesetz zum Verbrauchsgüterkauf vor. Die gesetzgeberischen Reformen in Spanien und Deutschland werden einem Rechtsvergleich zugeführt, aus dem sich gerade auch im Hinblick auf ein zukünftig zu erwartendes europäisches Zivilgesetzbuch ein bezeichnendes Bild der Rechtsharmonisierung durch Richtlinienrecht ergibt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie unter Bezugnahme auf das UN-Kaufrecht - Das bisher geltende spanische und deutsche Kaufgewährleistungsrecht - Der Reformbedarf in Spanien und Deutschland - Umsetzung der Richtlinie in Spanien und Deutschland - Rechtsvergleich.
(Author portrait)
Der Autor: Sascha J. Morgenroth, geboren 1974, studierte am Fachbereich Rechtswissenschaft I der Universität Hamburg und ist seit 2002 Referendar am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg. Seit 2001 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bucerius Law School tätig.

最近チェックした商品