Persönliche Haftung in risikokapitalfinanzierten Gesellschaften : Materiellrechtliche Besonderheiten der Haftung der Organe und Gesellschafter auf Schadensersatz. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3670) (Neuausg. 2003. 269 S. 210 mm)

個数:

Persönliche Haftung in risikokapitalfinanzierten Gesellschaften : Materiellrechtliche Besonderheiten der Haftung der Organe und Gesellschafter auf Schadensersatz. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3670) (Neuausg. 2003. 269 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631510704

Description


(Text)
Die Arbeit befasst sich mit der persönlichen Haftung der Organe und Gesellschafter risikokapitalfinanzierter Jungunternehmen, sogenannter Start Ups. Es sind drei wesentliche Felder untersucht worden: Die ökonomischen Besonderheiten, die Auswirkungen der Doppelstellung als Organ und Gesellschafter und die hervorgehobene Stellung der Risikokapitalgeber.
Die wirtschaftliche Unsicherheit dieser Unternehmen führt zu einer besonderen Bedeutung eines unternehmerischen Ermessensspielraums, aber auch von Buchhaltung und Controlling. Die Doppelstellung führt dazu, dass die Organe einen weiteren Ermessensspielraum besitzen, aber auch eine Haftung als Gesellschafter in Betracht kommt. Die Risikokapitalgeber unterliegen als Gesellschafter und als Mitglieder in Aufsichtsorganen erhöhten Anforderungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Risikokapitalfinanzierte Unternehmen: eine rechtliche Definition - Die Kompetenzverteilung in Aktiengesellschaft und GmbH und die Auswirkungen einer Doppelstellung als Gesellschafter und Organ auf das Kompetenzgefüge und eine mögliche Haftung - Organhaftung unter besonderer Berücksichtigung der Sorgfaltspflichten des Managements in einem Start Up, der unternehmensleitenden Gesichtspunkte sowie der Frage des Ermessensspielraums der Aufsichtsorgane - Die persönliche Haftung von Gesellschaftern, faktischen Organen und einflussnehmenden Dritten - Fragen der Konzernhaftung, der Haftung aus Verletzung von Treuepflichten, der organähnlichen Haftung bei Unternehmensleitung sowie der Einflussnahme und Durchgriffshaftung.
(Author portrait)
Die Autorin: Kristina Leffler wurde 1976 in Bonn geboren. 1995-2000: Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Augsburg und Hamburg. 2001-2003: Promotion an der Universität Hamburg: Förderung des Promotionsvorhabens durch die Münchener Rückversicherungsgesellschaft. Seit Dezember 2002 Referendariat.

最近チェックした商品