Schutz vor Verkehrslärm bei Planungen und Genehmigungen von Bundesfernstraßen (Europäische Hochschulschriften Recht .3671) (2003. XX, 233 S. 21 cm)

個数:

Schutz vor Verkehrslärm bei Planungen und Genehmigungen von Bundesfernstraßen (Europäische Hochschulschriften Recht .3671) (2003. XX, 233 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 233 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631510421

Description


(Text)
In der heutigen Zeit entwickeln sich Lärmbelästigungen zu einem großen gesellschaftlichen Problem. Der Straßenbau bewirkt mitunter schädliche Umwelteinwirkungen und wirft damit auch vielfältige Rechtsprobleme auf. Diese Studie befasst sich mit der Frage, ob und wie die durch die Straßenplanung herbeigeführten Verkehrsimmissionen vernünftig aus rechtsstaatlicher Perspektive kontrolliert werden können. Diese Auseinandersetzung beruht prinzipiell auf der fernstraßenrechtlichen Planfeststellung. Die Untersuchung konzentriert sich auf Verzahnung von Straßenplanung und Immissionsschutz. Als Mittel der Konfliktbewältigung kommt das Abwägungsgebot in Betracht. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, ob und in welchem Umfang Abwehr-, Schutz- und Entschädigungsansprüche von den durch Bauvorhaben berührten Betroffenen gegenüber Planungs- und Genehmigungsbehörden durchgesetzt werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Planung und Bau von Bundesfernstraßen - Die Straßenplanung nach koreanischem Recht - Verkehrslärm bei Planung und Bau von Straßen - Lärmschutzsystem bei der Straßenplanung nach dem koreanischen Umweltrecht - Abwägungsgebot als Mittel der Konfliktbewältigung - Abwägungsgebot im koreanischen Recht - Abschließende Bewertung.
(Author portrait)
Der Autor: Nam-Chul Chung wurde 1968 in Chinhae/Republik Korea geboren. Er studierte von 1987 bis1991 an der Korea University (Seoul) Rechtswissenschaft und absolvierte im Anschluss an den Bachelor of Laws (LL.B.) ein Magisterstudium (LL.M.) in Seoul und Münster. Von 2000 bis 2003 war er DAAD-Stipendiat. Seit Anfang 2003 ist er als Privatdozent in Seoul tätig.

最近チェックした商品