Verfahrensrechte in der Europäischen Fusionskontrolle : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3662) (Neuausg. 2003. 204 S. 210 mm)

個数:

Verfahrensrechte in der Europäischen Fusionskontrolle : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3662) (Neuausg. 2003. 204 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 203 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631510339

Description


(Text)
In den letzten Jahren stellte die stete Zunahme an Fusionen auf europäischer Ebene das Verfahren der europäischen Fusionskontrolle vor wachsende Herausforderungen. Vor dem Hintergrund einer sich zunehmend schneller wandelnden Wirtschaftslage wächst die Notwendigkeit, Fusionen innerhalb eines kurzen Zeitraumes vollziehen zu können. Gleichwohl müssen die Verfahrensrechte der fusionierenden Parteien gewahrt werden. Diese Arbeit untersucht Struktur und Ausgestaltung des europäischen Fusionskontrollverfahrens aus einer völlig neuen Sicht: Erfahrungen von Praxisbeteiligten bilden den Hintergrund einer fundierten Prüfung jedes Elementes des Verfahrens. Dabei werden systematisch Probleme herausgearbeitet und Vorschläge zur Reform und Optimierung des Fusionskontrollverfahrens entwickelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das europäische Fusionskontrollverfahren - Historie, Inhalt und Verfahrensstruktur - Untersuchung der Gewährleistung von Verfahrensrechten der fusionierenden Parteien - Besonderheiten der Institution des Anhörungsbeauftragten.
(Author portrait)
Die Autorin: Silke Korth wurde 1975 in Northeim geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Europarecht hat sie 2000 an der Universität Kiel abgeschlossen. Anschließend arbeitete sie einige Zeit in Brüssel, wo ihr Interesse an der Thematik der Europäischen Fusionskontrolle geweckt wurde. Die Autorin ist seit 2003 als Referendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Braunschweig beschäftigt.

最近チェックした商品