Rechtliche Aspekte der Vermögensberatung (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg .1) (2003. XIV, 210 S. 210 mm)

個数:

Rechtliche Aspekte der Vermögensberatung (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg .1) (2003. XIV, 210 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 208 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631510131

Description


(Text)
Dieser Band beinhaltet die schriftlichen Fassungen der Vorträge, die anläßlich der Sommerakademie der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg im Juli 2002 gehalten wurden. Das Finanzdienstleistungsrecht ist aufgrund seiner umfassenden wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftlichen Bezüge ein äußerst komplexes Rechtsgebiet mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schwerpunkte. Der Band stellt ausgewählte Themenbereiche und Probleme dieser Materie dar, die vor allem in der Rechtspraxis von steter Relevanz für den Finanzdienstleistungssektor sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gilbert-Hanno Gornig: Pflichtmitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer - Hans-Detlef Horn: Grundstrukturen der staatlichen Wirtschafts- und Finanzdienstleistungsaufsicht - mit Ausblicken auf die europäische Rechtsentwicklung zur Beaufsichtigung von Versicherungsvermittlern und Allfinanzstrategien - Winfried Mummenhoff: Neuere Entwicklungen im Berufsbild des Vermögensberaters - Erich Schanze: Fondsanlagen zur Altersvorsorge - Johannes Wertenbruch: Die Rechtsstellung des Vermögensberaters als Handelsvertreter - Martin Will: Neue europarechtliche Regelungen für Finanzdienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung des Fernabsatzes.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Gilbert Gornig, geboren 1950, ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Universität Marburg und Geschäftsführender Direktor des Instituts für öffentliches Recht. Gleichzeitig ist er Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel und Sprecher der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Universität Marburg.

最近チェックした商品