Nationalsozialistische Sondergerichtsbarkeit in Sachsen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .96) (2003. 386 S. 21 cm)

個数:

Nationalsozialistische Sondergerichtsbarkeit in Sachsen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .96) (2003. 386 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 386 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509968

Full Description


Anhand der umfangreich erhaltenen Akten des zwischen 1933 und 1940 tatigen Sondergerichts Freiberg wird die Spruchtatigkeit der dortigen Richter gegen die in Sachsen besonders zahlreichen Anhanger der Zeugen Jehovas offengelegt. Diese wurden aufgrund ihrer konsequent apolitischen Haltung als staatsfeindliche Sektierer bezeichnet und mit den politischen Gegnern der Nationalsozialisten gleichgesetzt. Demzufolge ergaben sich vor allem seit 1935 immer mehr Verurteilungen. Wie anhand zahlreicher Beispiele erlautert wird, fielen Zeugen Jehovas aus verschiedenen Grunden auf. Dies war nicht nur durch Effektivierung der Polizei- und Gestapoarbeit moeglich geworden. Es wird im Detail geschildert, welche Zusammenarbeit es hierbei zwischen Parteiorganen, der oertlichen Polizei, Teilen der Bevoelkerung, der Gestapo und der Justiz gab. Die Bedeutsamkeit von Denunziationen wird ebenfalls untersucht. Nach dem Ende der NS-Herrschaft konnten die Zeugen Jehovas im Sachsen der SBZ nur unter Schwierigkeiten wieder tatig sein, bis sie 1950 in der DDR erneut verboten wurden.

最近チェックした商品