"Dulness Never Dies" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .39) (2003. 220 S. 21 cm)

個数:

"Dulness Never Dies" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .39) (2003. 220 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 219 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509937

Description


(Text)
Die Studie untersucht zwei Texte, die repräsentativ für ihre jeweilige Epoche, den Klassizismus und die Hochmoderne in England, stehen. Obwohl die beiden Texte kaum unterschiedlicher geartet sein können, zeigen sich im Vergleich frappierende Ähnlichkeiten. The Dunciad und The Waste Land erhellen sich gegenseitig, denn sie bringen eine grundlegende Krise zum Ausdruck. Die menschliche Gesellschaft zeigt bei Pope und Eliot schwerwiegende Anzeichen eines politischen, kulturellen und sozialen Zerrüttungsprozesses, den ihre Dichtungen anprangern und verspotten. Da ein genetischer Bezug entfällt, besteht die Methode der Untersuchung in einer generellen, typologischen Gegenüberstellung der beiden Texte in struktureller und inhaltlicher Sicht. Hierbei zeigt sich, wie Eliot in geistiger Übereinstimmung mit Pope dessen Kulturpessimismus noch steigert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: The Dunciad und The Waste Land als Gegenstand einer komparatistischen Untersuchung - Poetologische Voraussetzungen - Werkgenese und Textfassungen - Paratextualität und Intertextualität - Inversion des klassischen und christlichen Epos - Satirische Strategien der Autoren - Londondichtung als Gesellschaftssatire - Darstellung von Kultur- und Zivilisationsverfall.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Schenk-Haupt, geboren 1974, studierte Englische Sprache, Literatur und Kultur sowie Historische und Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Er war 2001-02 in der DFG-Forschungsgruppe Narratologie in Hamburg beschäftigt. Seit Anfang 2003 promoviert er als Stipendiat der Universität Hamburg über Samuel Beckett.

最近チェックした商品