Description
(Text)
Immobilien-Leasing wird häufig als ein alternatives Finanzierungsmodell für öffentliche Investitionen diskutiert. Es steht dabei in Konkurrenz zum kreditfinanzierten Eigenbau. Ziel der Arbeit ist es, unter ökonomischen Gesichtspunkten Immobilien-Leasing mit dem kreditfinanzierten Eigenbau zu vergleichen. Im allokationspolitischen Teil wird eine Wirtschaftlichkeitsanalyse der alternativen Finanzierungsarten - basierend auf der Barwertmethode - durchgeführt. Anschließend wird das Immobilien-Leasing mit dem kreditfinanzierten Eigenbau aus der Perspektive der Neuen Institutionenökonomik verglichen. Es zeigt sich, dass Immobilien-Leasing - unter bestimmten Voraussetzungen - ein geeignetes Finanzierungsmodell darstellt und als Alternative zum kreditfinanzierten Eigenbau angesehen werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ausgangssituation im öffentlichen Sektor und Grundlagen des Immobilien-Leasings - Funktionen und Refinanzierungsmöglichkeiten für Immobilien-Leasinggesellschaften - Immobilien-Leasingmodelle im öffentlichen Sektor unter haushaltsrechtlichen Gesichtspunkten - Ökonomische Analyse des Immobilien-Leasings als Alternative zum kreditfinanzierten Eigenbau.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Roland, geboren 1972 in Frankfurt am Main, studierte von 1991 bis 1998 Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 1998 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Finanzwissenschaft. 2003 Abschluss des Promotionsverfahrens.