Unternehmensvereinigungen und Shareholder Value : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (Neuausg. 2003. XX, 280 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Unternehmensvereinigungen und Shareholder Value : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (Neuausg. 2003. XX, 280 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,717(本体¥15,198)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 64.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 755pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631509678

Description


(Text)
Unternehmensvereinigungen ( Mergers & Acquisitions ) sind ein empirisch und sozial bedeutendes Phänomen. In der letzten Dekade war weltweit ein enormer Anstieg der Transaktionszahlen und -volumina zu verzeichnen. Doch wie steht es um den Erfolg dieser Strategie externen Wachstums aus Shareholder Value-Sicht? Zur Beantwortung dieser Frage trägt die Arbeit mit einer empirischen Untersuchung bei. Ausgehend von den theoretischen Erklärungsansätzen für Unternehmensvereinigungen werden zwei konträre Erfolgshypothesen abgeleitet: Wertsteigerungshypothese versus Moral-Hazard-Hypothese. Die empirische Prüfung dieser beiden Hypothesen erfolgt mittels einer Ereignisstudie. Die Stichprobe basiert auf Daten des deutschen Kapitalmarkts; sie enthält 227 Ereignisse für übernehmende und 33 Ereignisse für übertragende Gesellschaften im Zeitraum 1993 bis 1998. Die Ergebnisse der Studie stützen tendenziell die Wertsteigerungshypothese.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Problemstellung und Gang der Arbeit - Grundlegung - Theoretische Erklärungsansätze für Unternehmensvereinigungen - Zum Erfolg von Unternehmensvereinigungen - Modellbeschreibung - Ergebnisse der empirischen Untersuchung - Zusammenfassung.
(Author portrait)
Der Autor: Ludger G. Picken, geboren 1969 in Wattenscheid. Von 1990 bis 1995 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gießen, Abschluß als Diplom-Kaufmann. 1996 Tätigkeit in der Bauwirtschaft, 1997 Rückkehr an die Universität. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmungen und Unternehmenszusammenschlüsse, am Lehrstuhl für Internationales Management und Kommunikation, seit 2000 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie Revisions- und Treuhandwesen, 2003 Promotion zum Dr. rer. pol.

最近チェックした商品