Zwischen Vermutung und Gewissheit : Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3672) (Neuausg. 2003. 336 S. 210 mm)

個数:

Zwischen Vermutung und Gewissheit : Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3672) (Neuausg. 2003. 336 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 335 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509661

Description


(Text)
Die Drittstaatenregelung in Art. 16a II GG bezieht sich nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts neben den Ausschluss vom Grundrecht auf Asyl auch auf den Ausschluss von Abschiebungsschutz (Stichwort: Konzept normativer Vergewisserung). Die Autorin untersucht, inwieweit Einzelfallprüfungen über die legislativ festgestellte allgemeine Sicherheit eines Drittstaats hinaus erforderlich sind. Ausgehend von den sich aus Verfassungsrecht und völkerrechtlichen Verträgen ergebenden Anforderungen zur Einhaltung des Refoulementverbots zeigt sie ergänzende Regelungen des Asylverfahrens in Deutschland auf und nimmt zu den Bestrebungen des Gemeinschaftsrechts Stellung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Asylrecht und Refoulementverbot - Tatbestand und Rechtsfolgen von Art. 16a II GG - Die Feststellung sicherer Drittstaaten im Spiegel verfassungsrechtlicher Kompetenzen - Art. 33 GFK und Art. 3 EMRK - Einzelfallprüfungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Vera Woyczechowski, geboren 1972 in Erlangen, studierte Rechtswissenschaften in Erlangen, Rennes/Frankreich und Heidelberg; Referendariat in Berlin und Pretoria/Südafrika; 2001 Zweites Staatsexamen; 2002 Promotion an der Universität Heidelberg; seit 2002 Rechtsanwältin in Berlin.