"Deutsch denken, reden, schreiben" : Schule, Deutschunterricht und Abitur 1932-1940 dargestellt am Beispiel der Essener Gymnasien Borbeck und Bredeney (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .52) (2003. 212 S. 21 cm)

個数:

"Deutsch denken, reden, schreiben" : Schule, Deutschunterricht und Abitur 1932-1940 dargestellt am Beispiel der Essener Gymnasien Borbeck und Bredeney (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .52) (2003. 212 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 211 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509616

Description


(Text)
Schulpolitik, Schulalltag und Schulkultur werden am Beispiel des Schülerjahrgangs 1932 vom Ende der Weimarer Republik bis zu dessen Abitur im Kriegsjahr 1940 am Beispiel zweier Essener Gymnasien dargestellt. Das Realgymnasium E-Bredeney im vornehmen Süden der Stadt und das Gymnasium Borbeck im nördlichen Industriestadtteil stehen für zwei unterschiedliche Wege der schulischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Insbesondere an der Veränderung des Faches Deutsch wird der Wandel der Schüler- wie Lehrermentalität in diesem Zeitraum deutlich. Dabei bietet das Buch eine Fülle zum Teil nicht veröffentlichter Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Gymnasien in Essen-Borbeck und E-Bredeney - eine kurze Darstellung ihrer Geschichte und ihres Umfelds - Die Direktoren in den Jahren 1932-1940 - Der Weg des Jahrgangs 1932 durch Gymnasium und Oberschule von 1932-1940 - Deutschunterricht 1932-1940 - Abitur 1940.
(Author portrait)
Der Autor: Klaus Lindemann, geboren 1941 in Essen, Studium der Germanistik und Geschichte in Bonn und Freiburg; ab 1969 im Höheren Schuldienst; bis 1975 Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum; seit 1975 Fachleiter für Deutsch am Studienseminar Essen; Studiendirektor am Gymnasium Essen-Borbeck; zahlreiche Buch- und Aufsatzveröffentlichungen zur Literaturgeschichte, Motivforschung und Deutschdidaktik.

最近チェックした商品