- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das europäische Rechtsmittelverfahren hat sich in den letzten dreizehn Jahren zu einem wesentlichen Rechtsschutzinstrument innerhalb des europäischen Gerichtssystems entwickelt. In diesem Zusammenhang ist von besonderer Bedeutung, in welchem Umfang die erstinstanzlichen Entscheidungen durch den EuGH im Rechtsmittelverfahren überprüft werden können. Die Arbeit stellt nach eingehender Analyse der bisherigen Rechtsprechung den Rechtsmittelgegenstand, den Prüfungsmaßstab und die Kontrolldichte im Rechtsmittelverfahren dar. Anschließend werden Reformvorschläge bezüglich des Rechtsmittelverfahrens diskutiert. Zuletzt werden die durch den Vertrag von Nizza eingeführten Neuerungen innerhalb des Rechtsmittelverfahrens dargestellt und analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundlagen des europäischen Rechtsmittelverfahrens - Die Nachprüfung der erstinstanzlichen Entscheidung durch den Gerichtshof - Vorschläge zur Reform des europäischen Rechtsmittelverfahrens - Das europäische Rechtsmittelverfahren nach dem Vertrag von Nizza.
(Author portrait)
Der Autor: Olaf Langner, 1972 in Wiesbaden geboren, studierte Rechtswissenschaften in Marburg, Mannheim und Berlin. Erstes Juristisches Staatsexamen 1999. Referendariat in Berlin. Zweites Juristisches Staatsexamen 2003.