- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Gegenstand der Arbeit ist ein Vergleich zwischen der Rechtsprechung des EuGH und des U.S. Supreme Court zu einzelstaatlichen Regelungen, die den freien Warenverkehr innerhalb des europäischen und des amerikanischen Binnenmarktes behindern. Untersucht wird insbesondere die Verfolgung protektionistischer Ziele durch die Ausgestaltung des Steuerrechts und die Gewährung von Beihilfen. Hier haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft ebenso wie die amerikanischen Bundesstaaten in der Vergangenheit großen Erfindungsreichtum beim Einsatz von Schutzmaßnahmen zugunsten ihrer einheimischen Wirtschaft bewiesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundlagen - Steuerliche Diskriminierung - Beihilfen - Steuern und Beihilfen - Vergleichende Analyse.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Stark wurde 1975 in Wiesbaden geboren. Von 1994 bis 2000 studierte sie Rechtswissenschaft in Konstanz und Lüttich. Ihre Promotion an der Universität Konstanz schloß sie 2002 ab. Zur Zeit ist sie Referendarin in Wiesbaden.