Neorassismus und Europa : Rassistische Strukturen in der Selbstvergewisserung europäischer Identität (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .39) (Neuausg. 2003. 152 S. 210 mm)

個数:

Neorassismus und Europa : Rassistische Strukturen in der Selbstvergewisserung europäischer Identität (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .39) (Neuausg. 2003. 152 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631509265

Description


(Text)
Auf dem Weg zur Schaffung einer kollektiven Identität in Europa lassen sich verschiedene Phänomene beobachten, die an die Herausdifferenzierung der Nationalstaaten im 19. Jahrhundert erinnern. Semantiken des Eigenen und des Fremden helfen eine Gemeinsamkeit zu etablieren, welche um den Preis der Ausgrenzung und Benachteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen erreicht wird. Neorassismus meint nichts anderes, als die rassistische Grundstruktur der Argumentation solcher Selbstvergewisserungsformeln zu übernehmen, aber die Leitvokabel, das unterscheidende Merkmal, auszutauschen. Anstelle des biologischen Unterschieds wird der kulturelle oder ethnische in seiner Unveränderlichkeit proklamiert und der Rassismus als natürliche Reaktion auf das Fremde legitimiert. Bleibt die Frage, welchen Gruppen in Europa eine solche Argumentation nützt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Europäische Identität und Integration - Wiederholung der Struktur nationalstaatlicher Identitätskonstruktion auf europäischer Ebene - Neorassistische Selbstvergewisserungssemantiken zur Aufwertung der Eigen- und Abwertung der Fremdgruppe - Sicherung der bevorzugten Zugangschancen der sozialen Eliten zu gesellschaftlichen und ökonomischen Ressourcen.
(Author portrait)
Die Autorin: Charlotte Spitzer wurde 1966 in Freising geboren. Sie studierte Soziologie an der FernUniversität-Gesamthochschule in Hagen. Sie lebt als freie Wissenschaftlerin und Autorin in Wien und arbeitet unter anderem mit der österreichischen Antidiskriminierungs-Organisation SOS Mitmensch zusammen.

最近チェックした商品