Intellektuelle in der jugoslawischen Krise : Rolle und Wirken der postjugoslawischen unabhängigen Intellektuellen in Wien (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .47) (Neuausg. 2003. 214 S. 210 mm)

個数:

Intellektuelle in der jugoslawischen Krise : Rolle und Wirken der postjugoslawischen unabhängigen Intellektuellen in Wien (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .47) (Neuausg. 2003. 214 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 213 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509074

Description


(Text)
In den 1990er Jahren rückte der ex-jugoslawische Raum in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der ganzen Welt: die Kriege in Slowenien, Kroatien, Bosnien und im Kosovo dokumentieren den gewaltsamen Auflösungsprozess des jugoslawischen Staates. Eine wesentliche Rolle in diesem turbulenten Umfeld kam und kommt nicht zuletzt den Intellektuellen zu. Neben zahlreichen regimenahen Intellektuellen und "Vor-Denkern" des Krieges gab es auch die Stimmen der kritischen und unabhängigen Intellektuellen. Diese stellten sich engagiert und mutig den herrschenden Strukturen und dem Diskurs des neuen nationalistischen Kollektivismus entgegen.
Ausgehend von allgemeinen Diskursen und Überlegungen zum Begriff des Intellektuellen und seiner vielfältigen Facetten thematisiert die Studie die Situation und die Rolle der Intellektuellen in der jugoslawischen Krise und unternimmt eine Analyse des Lebens, Denkens und Wirkens der postjugoslawischen unabhängigen Intellektuellen in Wien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Vorwort von Bogdan Bogdanovic - Intellektuelle als sozialwissenschaftliches Untersuchungsobjekt - Intellektuelle und Politik - Intellektuelle in der Krise - Intellektuelle im ehemaligen Jugoslawien, ihre Rolle und Position in den 90er Jahren - "Vor-Denker" und "Nach-Denker" des Krieges - Postjugoslawische Intellektuelle in Wien - Geschichtliche Wurzeln - Wirken der postjugoslawischen Intellektuellen im Wien der 90er Jahre - Initiativen und Aktivitäten - Exemplarische Darstellung von Persönlichkeiten.
(Author portrait)
Der Autor: Vedran Dzihic, geboren 1976 in Bosnien, seit 1993 in Österreich, Studium der Politikwissenschaften und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaften, Wien. Hauptarbeitsgebiete: Nationalismus und Staatlichkeit in Bosnien-Herzegowina, Friedens- und Transformationsprozesse in ex-jugoslawischen Nachfolgestaaten, Kriegs- und Konfliktursachenforschung und Friedensprozesse, Vereinte Nationen.

最近チェックした商品