Die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) 1953 und die Europäische Union (EU) 2001 : Eine rechtsvergleichende Betrachtung. Dissertationsschrift (Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht .7) (2003. 310 S. 210 mm)

個数:

Die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) 1953 und die Europäische Union (EU) 2001 : Eine rechtsvergleichende Betrachtung. Dissertationsschrift (Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht .7) (2003. 310 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 305 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631509043

Description


(Text)
Die Arbeit befasst sich mit der Satzung der "Europäischen Politischen Gemeinschaft" (EPG), die 1952/53 von der Versammlung der Montanunion (Ad hoc-Versammlung) im Auftrag der Regierungen der damals sechs EGKS-Staaten ausgearbeitet wurde und nach dem Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) im August 1954 nicht mehr in dieser Form weiterverfolgt wurde. Die Arbeit stellt anhand einer rechtsvergleichenden Analyse dar, welche Ziele der damaligen EPG mit der heutigen EU bzw. EG erreicht worden sind und wo die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten dieser beiden Projekte liegen. Grundlage ist der authentische Text der Ad hoc-Versammlung vom März 1953 und der Stand der Integration der EU/EG bis zum Jahre 2001 einschließlich der Verträge von Maastricht, Amsterdam und Nizza.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entstehungsgeschichte der EPG 1952/53 - Historische Bedeutung der EVG von 1952 - Stand der Integration der EU/EG nach Maastricht, Amsterdam und Nizza im Vergleich zur EPG 1953 - Die Institutionen der Gemeinschaften - Die Grundrechte in den Gemeinschaften - Außen- und Verteidigungspolitik - Die Satzung der EPG als "Europäische Verfassung" und Vorbild für die EU.
(Author portrait)
Der Autor: Christof Berthold, geboren 1966 in Flörsheim/Main, studierte nach kaufmännischer Ausbildung Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Nach dem Assessorexamen in Hessen 1996 war er als Rechtsanwalt und Repetitor tätig. 1998 trat er zunächst am Verwaltungsgericht Koblenz in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein und wurde Ende des Jahres 2000 zum Richter am Verwaltungsgericht in Neustadt/Weinstraße ernannt. Im Jahr 2002 erfolgte die Promotion an der Universität Potsdam.

最近チェックした商品