Die Begrenzung der Anwendung des Deliktsstatuts durch die lex fori : Eine rechtsvergleichende Studie. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3642) (Neuausg. 2003. 228 S. 210 mm)

個数:

Die Begrenzung der Anwendung des Deliktsstatuts durch die lex fori : Eine rechtsvergleichende Studie. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3642) (Neuausg. 2003. 228 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 227 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631508916

Description


(Text)
Unter der Dominanz der Tatortregel ist es kaum möglich, ein befriedigendes Deliktsstatut zu bilden. Um das durch die Unzulänglichkeit des Deliktsstatuts entstehende unertragbare Ergebnis zu korrigieren, ist es unvermeidbar, einen Eingriff des ordre public des Forumstaats in gewissem Maße zuzulassen. Aber ein allgemeiner Vorbehalt des ordre public kann das Problem wegen seiner positiven Funktion oder strengen Bedingungen nicht einfach lösen. Daher ist es wohl ein akzeptabler Weg, beim internationalen Deliktsrecht neben dem unbefriedigenden Deliktsstatut eine spezielle Vorbehaltsklausel einzusetzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Regelungsmodelle - Kritik an der Privilegierung der lex fori - Rechtfertigung der Privilegierung der lex fori - Kodifikationstendenz.
(Author portrait)
Der Autor: Chih-Peng Hsieh, geboren 1962 in Kaohsiung, studierte von 1982 bis 1986 Rechtswissenschaft an der Katholischen Fu Jen Universität in Taipei. Die Juristische Staatsprüfung legte er 1991 ab, 1992 trat er in die Bar-Association Taipei ein. 1994 bis 1995 erwarb er einen Abschluss als Magister der Rechte (LL.M.). Von 1996 bis 2002 folgte ein Promotionsstudium an der Universität Trier.

最近チェックした商品