Konzeption und Entwicklung einer problemlösungsorientierten Interaktionskomponente zur Abbildung betriebswirtschaftliche (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (Neuausg. 2003. XIV, 205 S. 210 mm)

個数:

Konzeption und Entwicklung einer problemlösungsorientierten Interaktionskomponente zur Abbildung betriebswirtschaftliche (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (Neuausg. 2003. XIV, 205 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 205 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631508794

Description


(Text)
Die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung gehört zu den Kernthemen einer sich ausbreitenden Wissensgesellschaft. Die Entwicklung geeigneter computerunterstützter Werkzeuge zur Vermittlung von Wissen rückt daher zunehmend in den Mittelpunkt wissenschaftlichen und praktischen Interesses. Im Rahmen dieses Buches werden unterschiedliche Ansätze computerunterstützter Lehr-/Lernsysteme dargestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für verschiedene Lehr-/Lernformen untersucht. Der Autor zeigt dabei, daß bisherige Lösungen nur bedingt geeignet sind, um ein aktiv verfügbares Wissen aufzubauen. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wird ein computerunterstütztes Lehr-/Lernsystem konzipiert, das auf Basis betriebswirtschaftlicher Fallstudien eine aktive Vermittlung von Sachzusammenhängen erlaubt. Das Buch wendet sich an Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und Entwickler von multimedialen Lehr-/Lernsystemen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Psychologisch-didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernens - Computergestütztes Lehren und Lernen - Adaptive hypermediale Lehr-/Lernsysteme - Fallstudien und Fallmethodik - Anforderungen an eine problemlösungsorientierte Interaktionskomponente - Konzeption einer problemlösungsorientierten Interaktionskomponente - Prototyp einer problemlösungsorientierten Interaktionskomponente.
(Author portrait)
Der Autor: Holger Mertens, geboren 1971 in Moheda, Schweden, studierte von 1992 bis 1997 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Von 1997 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg, die Promotion erfolgte 2002.

最近チェックした商品