Agrarumweltpolitik : Entwicklungen in Deutschland vor und während der BSE-Krise 2000/2001. Masterarbeit (Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung .20) (Neuausg. 2003. 110 S. 210 mm)

個数:

Agrarumweltpolitik : Entwicklungen in Deutschland vor und während der BSE-Krise 2000/2001. Masterarbeit (Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung .20) (Neuausg. 2003. 110 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631508572

Description


(Text)
Die Agrarumweltpolitik ist ein recht neues und daher bisher wenig erforschtes Gebiet der Agrarpolitik. Auch wenn seit vielen Jahren die Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Umwelt thematisiert worden sind, geht die Integration von Umweltaspekten in die Agrarpolitik aufgrund unterschiedlicher Restriktionen nur langsam voran. Die deutsche BSE-Krise im Winter 2000/2001 und die im Februar 2001 angekündigte Agrarwende barg die Hoffnung auf eine Aufwertung der Agrarumweltpolitik durch einen Umbruch in der deutschen Agrarpolitik. Dieser Frage geht dieses Buch systematisch nach. Anhand der Darstellung des Politikfeldes Agrarumweltpolitik und einer Analyse der aktuellen Entwicklungen ab Januar 2001 ist eine erste Einschätzung über die Zukunft der deutschen Agrarumweltpolitik möglich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Politikfeld Agrarumweltpolitik - Akteure der Agrarumweltpolitik - BSE-Krise - Agrarwende.
(Review)
"Diese in einem lesefreundlichen Sprachstil verfasste Studie stellt damit durch eine selten so zeitnahe wissenschaftliche Bearbeitung einen lohnenden Ausgangspunkt dar und sei nicht nur denjenigen zur Lektüre empfohlen, die sich aus wissenschaftlichem Interesse mit der Frage nach treibenden Kräften eines Politikwandel beschäftigen, sondern auch denjenigen, die sich ansonsten für die Entwicklungen im Agrarsektor interessieren." (Dr. Antonia Lütteken, Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung)
(Author portrait)
Die Autorin: Christiane Ratschow, geboren 1973 in Göttingen; Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Agrarwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt AgChange: Gesellschaftliche Naturverhältnisse im Wandel an der Universität Hamburg, Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt.

最近チェックした商品