Informations- und Entscheidungsmanagement in der Kreislaufwirtschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (2003. 206 S. 210 mm)

個数:

Informations- und Entscheidungsmanagement in der Kreislaufwirtschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (2003. 206 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631508367

Description


(Text)
Die Umsetzung aktueller Entwicklungen im Umweltschutz erfordert eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Insbesondere, wenn kreislaufwirtschaftsrelevante Ziele verfolgt werden. Eine solche Zusammenarbeit betrifft sämtliche, am Lebensweg eines Produktes beteiligten Akteure. Dabei sind Informationen zwischen den Akteuren auszutauschen, um eine Voraussetzung für das Schließen von Kreisläufen zu erreichen. So wird der Informationsaustausch zur Unterstützung der Entscheidungsfindung eingesetzt. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit in Kreislaufwirtschaftssystemen. Das Ziel ist, die Anforderungen und Abhängigkeiten zur Ausgestaltung des Informationsmanagements für die unternehmensübergreifende Entscheidungsunterstützung in Kreislaufwirtschaftssystemen zu erfassen und zu analysieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Motive für die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft - Anforderungen zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft - Abgrenzung und Definition von Kreislaufwirtschaftssystemen - Entscheidungen im unternehmensübergreifenden Kontext - Bedeutung und Auswirkungen von Entscheidungen in Kreislaufwirtschaftssystemen - Informationsbedarf, -beschaffung, -verarbeitung und -austausch in Kreislaufwirtschaftssystemen zur Entscheidungsunterstützung.
(Author portrait)
Die Autorin: Verena Blume, geboren 1971 in Hildesheim. Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen. 1997-2000 Stipendiatin im Forschungsverbund Logistik (FoLo) der Universität Bremen. 2000-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Seit 2002 Geschäftsführerin des Forschungsverbunds Logistik (FoLo) der Universität Bremen. Im Jahr 2002 Promotion.

最近チェックした商品