Preiseinfluss institutioneller Investoren am deutschen Aktienmarkt : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (2003. XXII, 337 S. 21 cm)

個数:

Preiseinfluss institutioneller Investoren am deutschen Aktienmarkt : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (2003. XXII, 337 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 337 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631508350

Description


(Text)
Institutionelle Investoren (Banken, Broker, Fondsmanager) zählen an den internationalen Finanzmärkten zu der bedeutendsten Anlegergruppe überhaupt. Auch in Deutschland hat die Institutionalisierung, d.h. die Konzentration sehr großer Vermögen in den Händen einer relativ geringen Anzahl professioneller Investoren, in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Annahme einer Preisbeeinflussung durch diese Akteure am Aktienmarkt ist daher naheliegend. Unter Verwendung eines bislang einzigartigen Datensatzes wird im Ergebnis der Preiseinfluss durch institutionelle Investoren auf Transaktionsebene empirisch analysiert. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Preiseinfluss aus dem Handeln Institutioneller. Durch Einsatz auch nicht-linearer Funktionen wird klar, dass der Effekt bei Orders mittlerer Größe am stärksten ausfällt und mit zunehmender Ordergröße tendenziell abnimmt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Preisbildung in der Neoklassischen und der Neueren Finanzierungstheorie - Bedeutung Institutioneller für den Aktienhandel in Deutschland - Methodische Grundlagen zur Messung von Preiseinflüssen, insbesondere liquiditätsbasierte Konzepte und lineare sowie nicht-lineare Preiseinflussfunktionen - Analyse des Preiseinflusses institutioneller Transaktionen, auch aktien- und tageszeitspezifischer Preiseinflussmuster - Untersuchung des Handelsverhaltens bei außerbörslichen Transaktionen.
(Author portrait)
Der Autor: Mirko Häcker, Jahrgang 1970, studierte von 1991 bis 1996 Betriebswirtschaftslehre in Bamberg und in den USA. Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann arbeitete er als Aktienanalyst und im Portfoliomanagement einer Landesbank. 1999 gründete er eine Unternehmensberatung mit und ist dort seither als Vorstand tätig. Seine Doktorarbeit verfasste er berufsbegleitend, die Promotion erfolgte 2002.

最近チェックした商品