- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Über dem Völkerrecht wird die neue Ebene eines "Weltrechts" zu konstituieren sein. Dieses wird als "Recht auf Hiersein" definiert. Das grundlegende Recht auf Hiersein wird auf den Erdball bezogen. Dieser ist mögliches Gebiet eines Weltstaats. Die Schwerkraft, die uns auf der Erde hält, ist in ihrer politischen und infolge davon juridischen Bedeutung zu erkennen. Die Furcht vor dem Ungeheuer "Weltstaat" kann dadurch genommen werden, daß lediglich sein Minimum ins Auge gefaßt wird. Die leitende Erkenntnis liegt darin, daß zum Vollzug eines Weltrechts eine Weltexekutive gehört, in welche die NATO schrittweise übergehen wird. Voraussetzung dafür bleibt, daß alle Staaten dieser Erde allmählich der Bildung eines minimalen Weltstaats zustimmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Zum Problem eines Weltstaats - Zur politischen Interpretation der Schwerkraft - Zur politischen Interpretation des Kategorischen Imperativs - Die NATO und der minimale Weltstaat - Finanzielle Basissicherheit - Mensch und Umwelt.
(Author portrait)
Der Autor: Rainer Schubert, geboren 1948 in Wien, Studium der Philosophie an der Universität Wien. Langjähriger Lehrbeauftragter für Philosophie (Technik- und Kulturphilosophie) an der Universität Wien und in der Erwachsenenbildung. Lektor an der Technischen Universität Temeswar. Derzeit Kulturattaché an der österreichischen Botschaft Bukarest und Gastprofessor an der Universität Bukarest.