- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Computer & Internet
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Buch ist dem Themenkreis Biologie und Technik zuzuordnen. In Neuronenpopulationen besteht eine Wechselwirkung zwischen dem Erregungsfluß auf der Basis von Transmittermolekülen einerseits und der synaptischen Verbindungsstruktur zwischen den Neuronen andererseits. Eine Analyse derartiger Wechselwirkung bietet eine Anleihe für den problemorientierten Entwurf Massiv Paralleler Systeme, bestehend aus einem Prozessorfeld zur Nachrichtenverarbeitung und einem übergeordneten Verkehrsfeld zum Nachrichtenaustausch. Ausgehend von bedingten Referenzhäufigkeiten zwischen den Prozessoren analog den synaptischen Verbindungsstärken zwischen den Neuronen wird eine angepaßte Topologie des Verkehrsfeldes berechnet. Dem Algorithmus liegt die Forderung zugrunde: je größer die relative Referenzhäufigkeit zwischen zwei Prozessoren, desto kürzer die topologische Weglänge zwischen ihnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Technische Rechnersysteme - Neuronen und neuronale Netze - Topologieentwurf Massiv Paralleler Systeme.
(Author portrait)
Der Autor: Rainer W. Schulze wurde 1944 geboren. Nach dem Studium der Regelungstechnik an der TH Ilmenau befaßte er sich mit Forschungsarbeiten zum problemorientierten Entwurf von Mehrprozessorsystemen. Seit 1986 hat er einen Lehrauftrag an der TU Dresden zu den Themenkreisen Rechnersystementwurf und Neuronale Informationsverarbeitung.