Description
(Text)
Trotz intensiver Befassung der rechtswissenschaftlichen Literatur mit den arbeitsrechtlichen Folgen von Unternehmensumwandlungen hat eine Fragestellung bislang wenig Beachtung gefunden: Die nach dem Konkurrenzverhältnis zwischen den Vorschriften des Umwandlungsgesetzes und
613 a BGB. Die Arbeit geht den zahlreichen hiermit verbundenen Problemen nach und zeigt praxistaugliche Lösungen auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Enthält
324 UmwG eine Rechtsgrund- oder eine Rechtsfolgenverweisung? - Hat
613 a BGB Vorrang vor den Rechtsfolgen der Umwandlung? - Zur Wechselbeziehung zwischen Umwandlung und Betriebsübergang - Arbeits- oder umwandlungsrechtlicher Übergang der Arbeitsverhältnisse? - Zuordnung von Arbeitnehmern im Interessenausgleich nach
323 Abs. 2 UmwG - Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Müller-Bonanni wurde 1968 in Hermülheim, jetzt Hürth, bei Köln geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Köln, Lausanne, Genf und New York. Seit 1998 ist der Autor als Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig.