Rechtsberatung in den Medien im Spannungsfeld von Rechtsberatungsgesetz und grundrechtlicher Freiheit aus Art. 5 I GG : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3619) (2003. 232 S. 210 mm)

個数:

Rechtsberatung in den Medien im Spannungsfeld von Rechtsberatungsgesetz und grundrechtlicher Freiheit aus Art. 5 I GG : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3619) (2003. 232 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631506615

Description


(Text)
Das Rechtsberatungsgesetz verbietet Personen ohne besondere Zulassung, andere in Rechtsangelegenheiten zu beraten oder rechtliche Angelegenheiten für andere zu besorgen. Das Verbot ist umfassend und betrifft viele Lebensbereiche, in denen rechtliche Belange eine Rolle spielen. Und so stehen auch Presse und Rundfunk vor der Frage, welche von möglichen Publikations- und Unterhaltungsformen in Kollision mit dem Rechtsberatungsgesetz gelangen könnten. Die Arbeit geht dieser Frage nach und untersucht nach der Darstellung der Entwicklung der Rechtsprechung zu diesen Fragen, welche medialen Tätigkeiten unter Berücksichtigung von Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG erlaubt und welche nach dem Rechtsberatungsgesetz verboten sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entwicklung der Rechtsprechung zu Tätigkeiten der Medien im Zusammenhang mit fremden Rechtsangelegenheiten - Verfassungsgemäßheit der ausgesprochenen Verbote gemessen an den Erfordernissen von Rundfunk- und Pressefreiheit.
(Author portrait)
Die Autorin: Xenia Bremer studierte zunächst Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Romanistik in Köln und Paris. Nach den Zwischenprüfungen in diesen Fächern nahm sie das Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Paris auf und beendete dieses 1996 in Köln. Die Referendarzeit absolvierte sie in Düsseldorf, Wuppertal und Köln, danach war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln tätig. Seit dem Frühjahr 2002 ist die Autorin in einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Die Promotion erfolgte 2002.

最近チェックした商品