Wittgenstein-Jahrbuch 2001/2002 (Wittgenstein Jahrbuch .2) (2003. 508 S. 21 cm)

個数:

Wittgenstein-Jahrbuch 2001/2002 (Wittgenstein Jahrbuch .2) (2003. 508 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631506547

Full Description


Mit vorliegendem Band legt die Deutsche Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. (DLWG) ihr nunmehr zweites Jahrbuch vor. Es besteht aus zahlreichen Beitragen ausgewiesener Experten und ist gegliedert in vier Teile: Teil I umfasst insgesamt 11 Aufsatze uber verschiedene Themen und Aspekte der gegenwartigen Wittgensteinforschung. Teil II ist der Quellenforschung gewidmet. 50 Jahre nach Wittgensteins Tod werden das erste Mal die Matura-Zeugnisse Wittgensteins aus dem Linzer Schuljahr 1905/06 veroeffentlicht. Zum zweiten findet der Leser, von den Herausgebern sorgfaltig ediert, den Briefwechsel zwischen G. E.Moore und N. Malcolm aus den Jahren 1937-1958. Ein weiterer Schwerpunkt beschaftigt sich mit Paul Engelmann. So wird dessen dramatisches Gedicht Orpheus, das Wittgenstein sehr gut kannte und schatzte, kritisch ediert wiedergegeben sowie ein Hintergrundbericht uber die abenteuerliche Editionsgeschichte dieses Werkes prasentiert. Elazar Benyoetz, in dessen Besitz sich das Orpheus-Manuskript befindet, verfasste zudem fur das Wittgenstein-Jahrbuch 2001/2002 einen Beitrag mit persoenlichen Erinnerungen an Engelmann, der unter anderem auch bisher unveroeffentlichte Briefe enthalt. Im dritten Teil des Jahrbuches informieren Wittgenstein-Forscher in ihren Rezensionen uber wichtige Neuerscheinungen der Wittgenstein-Literatur.Der vierte Teil enthalt eine Wittgenstein-Bibliographie der Jahre 1998-2000.