Der polnische "Bauernfürst": Vom Bauern zum König : Arbeit am Stoff in vier Jahrhunderten (Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts .51) (Neuausg. 2003. 352 S. 210 mm)

個数:

Der polnische "Bauernfürst": Vom Bauern zum König : Arbeit am Stoff in vier Jahrhunderten (Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts .51) (Neuausg. 2003. 352 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 351 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631506141

Description


(Text)
Im polnischen Drama und Theater hat sich seit dem frühen 17. Jahrhundert - mit einem deutlichen Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert - ein gewiss singuläres Tradierungsgeschehen zum Stoff des Bauernfürsten ( King-for-a-Day ) herausgebildet: Durch das "Prisma" der Fabel und des Stoffinventars (die binären Ordnungen Oben/Unten, Leben/Traum, Vorgangsmotive wie das festliche Gelage, Befindlichkeitsmotive wie die Identitätskrise und Figurenmotive wie den klugen Narren) werden konkrete politisch-gesellschaftliche Situationen und die Befindlichkeit von Mensch und Welt erkundet. Das Stoffinventar ist teilweise metatextuell und metatheatral hervorgehoben; in manchen Stücken (z.B. denjenigen aus der Zeit der Teilungen) ist es nationalisiert. An der Arbeit am Stoff sind einige der bedeutendsten polnischen Autoren beteiligt: Slowacki und Fredro im 19., Witkiewicz (Witkacy) und Gombrowicz im 20. Jahrhundert. In diese Studie ist das transkulturelle Tradierungsgeschehen mit nachweisbaren und vermuteten Textvorlagen und kanonischen Beispielen, d.h. Stücken von Du Cerceau, Shakespeare, Raimund u.a.m., und Vergleichstexten von Weise, Holberg, Calderón u.a. ebenso einbezogen wie eine Reihe charakteristischer Kontaktstoffe in der Art des Märchens vom Schlaraffenland und der Dialoge zwischen Salomon und Markolf .
Die Studie enthält eine englische Zusammenfassung sowie ein Register zu den Primärwerken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Einleitung: Historische und systematische Aspekte der Stoffgeschichte - Im 17. Jahrhundert: Piotr Barykas Komödie Z chlopa król (Vom Bauern ein König) - Im 18. Jahrhundert: Der Bauernfürst als Stoff und als Motivlieferant, zwischen Belehrung und Unterhaltung - Im 19. Jahrhundert: Der Bauernfürst zwischen Ernst und Spiel, hoher und populärer Literatur - Im 20. Jahrhundert: Der Bauernfürst zur Sondierung der Situation von Mensch und Welt - Abschluss: Einblicke in eine kluge Literatur - The Polish King-for-a-Day : From Peasant to King. Four centuries of work with the theme - Summary.
(Author portrait)
Die Autorin: Brigitte Schultze, geboren 1940, ist Professorin für Slavische Literaturwissenschaft, insbesondere für die westslavischen Literaturen, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

最近チェックした商品